AG-Angebote

Zweites, drittes und viertes Schuljahr

Unsere Großen, die sich schon so richtig auskennen, haben ein breites Spektrum an AG-Angeboten. 
Montags, dienstags und donnerstags dürfen sie halbjährlich eine Arbeitsgemeinschaft wählen. Diese dauert 50 Minuten.
Jeden Mittwoch durften die Schüler und Schülerinnen eine AG, für ein halbes Jahr wählen, welche 100 Minuten Spaß und Freude bereiten soll.  

Die Kinder legen sich somit halbjährlich für eine Arbeitsgemeinschaft fest.

Besonderheit: Mehrere Arbeitsgemeinschaften dürfen auch von GTS-Kindern des 1. Schuljahres gewählt werden (siehe Projekte 1. Schuljahr).

GTS-AGs im Schuljahr 2023/2024 (1. Schulhalbjahr)

Weitere wichtige Informationen finden Sie in unserem GTS-Konzept.

  

Montag (15:10-16:00 Uhr)

Wachtel-AG (Frau Rose)

Was ist eine Wachtel? Was fressen Wachteln  eigentlich und wie leben sie? 

Dies und vieles mehr werdet ihr bei mir lernen. Einfach alles zum Thema Wachteln...

Wir werden auch gemeinsam unsere Schulwachteln versorgen (füttern,Gehege reinigen,  einrichten usw.)

Wir malen,lösen Rätsel,besuchen meine private Zucht, werden Wachteleier einlegen, Wachteleierkäse herstellen usw., lasst euch einfach überraschen und taucht mit mir in die wunderbare Wachtelwelt ein.

Am Ende vom Halbjahr bekommt jeder von euch die Möglichkeit eine Wachtel- Urkunde mit Foto eurer Lieblingswachtel  sich durch eine kleine Prüfung zu erarbeiten. 

Dance Stars (Frau Patzak)

Du hast Lust zu tanzen? Dann bist du hier genau richtig! 

Wir tanzen im Stil von Zumba und Hiphop zu moderner Musik, die gute Laune macht und entwickeln gemeinsam eigene Choreografien. Du bist auch willkommen, wenn du noch nie getanzt hast, hier kannst du es lernen. 


Schülerzeitung (Frau Rayher)

In unserer AG möchten wir eine Osburger Schülerzeitung erstellen.  Hierzu schauen wir uns gemeinsam den Aufbau verschiedener Zeitungen an und möchten daraus unsere eigene Schülerzeitung von Schülern für Schüler erstellen. Ihr werdet selbst zu Redakteuren und Reportern und berichtet über all das, was unsere Schulgemeinschaft bewegt und interessiert. Vom besten Witz bis hin zum interessantesten Interview – euren Ideen stehen alle Möglichkeiten offen.

        


Freizeit (Frau Kiefer)

Im letzten Schuljahr erreichte uns von einigen Schüler/innen immer wieder der Wunsch nach mehr Freizeit am Nachmittag. Nun haben wir jeden Tag eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet, bei der man in einer Gruppe gemeinsam seine Freizeit verbringen kann. Soccer-Platz, Schulgarten, Turnhalle, Spielplatz, Tischtennis, Bücherei usw. sind hier möglich. Gemeinsam stimmt man jede Woche über eine gemeinsame Aktivität ab.

Dienstag (15:10-16:00 Uhr)

Feuerwehr (Herr Stier)

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich begeistert mit Feuerwehrthemen. Es werden Bilder gemalt, um die besten Plätze in den großen Löschfahrzeugen gebalgt und auch mal die noch zu große Schutzausrüstung eines „echten“ Feuerwehrmannes anprobiert. Unter den kritisch-neugierigen Blicken anderer Schüler und mit viel Gejohle gilt es, mit dem Strahl einer Kübelspritze orangene Tischtennisbälle auf Verkehrsleitkegeln zu treffen. Selbstverständlich wurde diese „Gefahrenzone“ vorschriftsmäßig abgesichert.

(Text und Fotos: Marcel Stier, FF Osburg)

     


Experimentieren (Frau Kimelman)

Chor-AG (Frau Lauterbach)

„Singen macht Spaß, Singen tut gut“: Dieses Motto steht in der Chor-AG an erster Stelle. Spaß haben wir beim Singen der unterschiedlichsten Lieder, die passend zur Jahreszeit und auch zu besonderen Anlässen ausgewählt werden. Dabei lernen wir sowohl traditionelle als auch neue und moderne Gesänge kennen. Dass Singen uns und unserem Körper auch gut tut, erfahren wir beim Hören und Mitgestalten von Stimmbildungsübungen und -geschichten. Spielerisch lernen wir hierbei, was mit unserer Stimme alles möglich ist und wie wir sie richtig einsetzen.


Freizeit (Frau Mischtian)

Im letzten Schuljahr erreichte uns von einigen Schüler/innen immer wieder der Wunsch nach mehr Freizeit am Nachmittag. Nun haben wir jeden Tag eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet, bei der man in einer Gruppe gemeinsam seine Freizeit verbringen kann. Soccer-Platz, Schulgarten, Turnhalle, Spielplatz, Tischtennis, Bücherei usw. sind hier möglich. Gemeinsam stimmt man jede Woche über eine gemeinsame Aktivität ab. 

Mittwoch (14:20-16:00 Uhr)


Schach (Herr Blum)

Den Schach-Kids werden Grundkenntnisse und Aufbauwissen im Schach vermittelt. Sie sollten in der Unterrichtssunde selbständig und unter Anleitung in den bereitgelegten Schachlernheften arbeiten können. Viele weitere Informationen finden Sie im Steckbrief Schach-AG Herr Blum.pdf

Ziel: Teilnahme an Schachdiplomprüfungen und Turnieren.

           


Buntes Allerlei (Frau Müller)

Ob Basteln,Nähen Kochen und Backen, hier können wir auf vielfältige Weise kreativ werden. Wir schneiden und kleben,sticken und nähen, schnibbeln und rühren ,kneten und probieren. Wir bereiten einfache Gerichte zu und versuchen uns im Backen. Aber vor allem soll es Spass machen .

 

Näh- und Handarbeit-AG (Frau Werel)

 


Tennis (Herr Weis)

Tennis ist ein forderndes und abwechslungsreiches Spiel. Das sollen die Kinder lernen.

Ziel der AG ist somit, dass die Kinder selbstständig über ein Kleinfeldnetz eigene Matches im Einzel oder Doppel spielen können. Sie sollen Spaß an dem Sport und am eigenständigen Spiel erfahren und entwickeln.

Dazu lernen sie die Grundregeln des Spiels sowie alle notwendigen Fähigkeiten, wie Vorhand, Rückhand, Flugballspiel und Aufschlag. Außerdem werden erforderliche koordinative und motorische Grundfähigkeiten erlernt und geübt.

Diese Kenntnisse werden spielerisch und nach neuesten Methoden (z.B. Play and Stay, Heidelberger Ballschule) vermittelt.

 

Freizeit/Sport (Herr Stier)

Im letzten Schuljahr erreichte uns von einigen Schüler/innen immer wieder der Wunsch nach mehr Freizeit am Nachmittag. Nun haben wir jeden Tag eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet, bei der man in einer Gruppe gemeinsam seine Freizeit verbringen kann. Soccer-Platz, Schulgarten, Turnhalle, Spielplatz, Tischtennis, Bücherei usw. sind hier möglich. Gemeinsam stimmt man jede Woche über eine gemeinsame Aktivität ab. 


Donnerstag (15:10-16:00 Uhr)

Basketball (Gladiators Trier)

Der Gladiators Trier e.V. engagiert sich – unter Mithilfe von fachlich qualifizierten Übungsleitern sowie der Mitarbeit von professionellen Spielern der Lizenzmannschaft – im Schulsport der Region Trier-Saarburg und versucht, durch die Initiative „Basketball bewegt“ positive Anreize in den Themenbereichen Bewegungserziehung, Fairness und Zusammenhalt im Alltag zu setzen.

In einem wöchentlichen Rhythmus können so die wichtigsten Grundkenntnisse des Basketballs erlernt und Spaß an der Bewegung getestet werden. Innerhalb der Schul-AGs wird den Schülern und Schülerinnen über das Schuljahr hinweg die Möglichkeit gegeben, sich unter fachkundiger Anleitung weiterzuentwickeln und ein solides Zusammenspiel mit Teamcharakter aufzubauen. Diese erlernten Fähigkeiten können anschließend an einem schulübergreifenden AG-Spieltag in der Arena Trier gemeinsam mit den Spielern der RÖMERSTROM Gladiators Trier abgerufen werden.

 

 

Schulgarten-AG (Frau Britz)



Die Kinder lernen wie sie in unserem kleinen Schularten mit der Natur umgehen. Wir stellen Produkte aus Pflanzen her und zeigen den Kindern was mit Kräutern und Gemüse gemacht werden kann.

Sie lernen wie die Gemüse, Kräuter und Obst gepflanzt werden, pflegen sie, sehen wie sie wachsen und zum Schluss haben die Kinder die Möglichkeit sie zu schmecken. Im Winter basteln wir mit Naturprodukten. 


Entspannungs-AG (Frau Keller)

Der Schulalltag kann manchmal anstrengend sein. Deshalb ist es wichtig, dem Kopf mal eine Pause zu gönnen und zur Ruhe zu kommen, um neue Kraft zu tanken. In der AG werden wir auf spielerische Weise verschiedene Wege zur Entspannung entdecken. Von Fantasiereisen über Pizzamassagen, Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele oder kreatives Gestalten bis einfach mal chillen ist alles dabei.

Fitness (Frau Panek)    

Die Fitness-AG ist für alle, die Spaß an rhythmischer Bewegung zu Musik haben. Wir beginnen mit einem Aufwärmprogramm. Danach folgen in gemischter Reihenfolge Kräftigungs- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper. Auch Zumba-Elemente dürfen nicht fehlen.

Jedes Kind soll seinen Turnbeutel, ein kleines Handtuch (für auf die Matte) und genug zu trinken dabei haben.


--------------------------------------------------------------------------------

Lernzeit PLUS (täglich durch: Frau Hoffschlag)

Die Schüler/innen der Grundschule Osburg haben sich in der GTS-Evaluation eine Verlängerung der Lernzeit gewünscht, damit jeder mit den Hausaufgaben fertig wird oder sie die Möglichkeit haben sich noch auf bevorstehende Lernstandserhebungen vorzubereiten. Ab sofort besteht nun jeden Tag mit Frau Hoffschlag (ehrenamtliche Mitarbeiterin) die Möglichkeit die sogenannte Lernzeit PLUS zu besuchen. 

Die Schüler/innen haben vom 2. - 4. Schuljahr die Möglichkeit freiwillig daran teilzunehmen. Hier können Hausaufgaben fertig gestellt werden, gemeinsam geübt oder gelernt werden. Dieses Angebot ist freiwillig, d.h. die Schüler/innen können, müssen aber nicht daran teilnehmen. Diejenigen, die während der AG-Zeit mit dem Lernen oder Arbeiten fertig sind, können anschließend die gewählte AG besuchen. 

GTS Anmeldung 2023 2024.pdf
 

 

Nach oben