Aktueller Speiseplan der Woche (Ganztagsschule)
Schuljahr 2022/23
-----------------------------------------------------------------
Werken im 2. Schuljahr
Die Kinder der beiden zweiten Klassen haben in diesem Schuljahr ganz besondere Muttertags- und Vatertagsgeschenke hergestellt und dafür einige Kunst-Stunden im Werkraum verbracht. Als Geschenk für die Mamas brachten die Mädchen und Jungen einen Speckstein mit Hilfe einer Feile in Form und schliffen ihn anschließend mit Schleifpapier möglichst glatt. Den bearbeiteten Stein befestigten die Kinder an einem Lederband, sodass schöne Halsketten mit Speckstein-Anhängern entstanden. Für die Väter stellten die Schülerinnen und Schüler ein Nagelbild her. Dazu schlugen sie zunächst Nägel in Form eines Herzens in ein Holzbrett und umwickelten die Nägel im Anschluss mit Wollfäden. Dabei entstanden sehr schöne und ganz individuelle Kunstwerke, über die sich die Papas hoffentlich gefreut haben.
-----------------------------------------------------------------
Eine Autorenlesung mit dem Autor Jens Schuhmacher (3. und 4. Schuljahr)
Ein Bericht von zwei Schüler/innen der Klasse 4a.
Am Freitag, den 12. Mai 2023 kam der Autor Jens Schuhmacher die dritten und vierten Klassen unserer Schule besuchen. In der 4. und 5. Stunde trafen wir uns mit unserer Parallelklasse in der Aula, um die spannenden Geschichten und Spiele von Jens Schuhmacher kennenzulernen. Neben Fantasieromanen, Sachbüchern und Spiele für Jung und Alt stellte uns der Autor auch verschiedene Mitmachbücher vor. Näher kennenlernen durften wir die „Verrückten Lücken“. In diesen Büchern geht es darum, verschiedene Lücken auszufüllen, um so verrückte Texte entstehen zu lassen. Diese Mitmachbücher gibt es zu den unterschiedlichsten Themen. Nach einer näheren Erklärung der Vorgehensweise durften wir zwei Texte aus den Büchern auch gemeinsam ausprobieren. Wir dachten uns zusammen lustige Wörter aus, die später in die Lücken eingetragen wurden und schrieben so ganz leicht sehr lustige Geschichten. Am Ende der Autorenlesung bekam jedes Kind noch eine unterschriebene Autogrammkarte und einen „Verrückte-Lücken-Sticker“.
Es war eine sehr tolle, spannende und vor allem lustige Autorenlesung. Wir hatten sehr viel Spaß!
-----------------------------------------------------------------
Feuerwehrunterricht mit den 3. Klassen
Über zwei Wochen hinweg besuchte uns der Feuerwehrmann Manfred Huberty aus der VG Ruwer und behandelte Themen zur Brandschutzerziehung mit uns. Hierbei erhielten wir Einblicke in die Aufgaben der verschiedenen Feuerwehren sowie das richtige Verhalten in Notsituationen. Ebenso lernten wir das Verbrennungsdreieck kennen und führten Experimente mit Feuer durch.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Osburg. Hier begrüßten uns Herr Stier und Frau Tilly, beide Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, und zeigten uns die Einsatzfahrzeuge, die Ausrüstung sowie die Schutzkleidung der Feuerwehr.
Wir danken Herrn Huberty, Herrn Stier und Frau Tilly für diese interessanten Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr.
-----------------------------------------------------------------
Känguru-Wettbewerb an der Grundschule Osburg
Was ist der Känguruwettbewerb?
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
- eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
Insgesamt haben rund 60 Schüler/innen am Kängurutest teilgenommen.
-----------------------------------------------------------------
Schülervertretung der Grundschule Osburg
wünscht sich Holzpferde für den Schulgarten
In einer gemeinsamen Sitzung der Schülervertretung und der Schulleitung mit dem Tagesordnungspunkt "Schulhof/Schulgarten und der Neubau" haben die Schüler/innen viele Wünsche und tolle Ideen zur Schulhofgestaltung an die Schulleitung weitergegeben. Dabei war auch der Wunsch, dass man in den Schulgarten Holzpferde anschaffen könnte. In Rücksprache mit dem Förderverein wurden zwei Tiere inkl. Abdeckfolien genehmigt. Nach dem Aufbau durch den Hausmeister und der Wetterbesserung wurden gestern die Tiere im Schulgarten eingeweiht. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Osburg.
-----------------------------------------------------------------
Osburger Schüler/innen kämpften um
die Deutsche Meisterschaft im Grundschulschach
Osburg/Suhl. Die Schachmannschaft der Ganztagsschule Osburg unter der Leitung von Ha-Jo Blum hatte sich überraschend für die DSM der Grundschulen in Suhl/Thüringen qualifiziert. Das Turnier wurde schon zum zweiten Mal von der Deutschen Schachjugend im Ringberg Hotel ausgetragen. Laut Veranstalter nahmen dieses Mal 290 Schachkids aus allen Bundesländern vom 21. bis 24. April 2023 an dem Schweitzer-Runden-Schachturnier teil. Insgesamt wurden von Samstag bis Montag 9 Schachrunden mit einer Bedenkzeit von maximal 30 Minuten je Schachspieler/innen pro Schachrunde gespielt. In der ersten Schachrunde entscheidet der Computer, wer gegeneinander spielt. In den weiteren Schachrunden spielen die Sieger/innen um die Deutsche Schachmeisterschaft der Grundschüler/innen. Die ersten vier Mannschaftssieger/innen, sowie Brett-Sieger/innen, wurden mit Pokalen, Medaillen und Urkunden geehrt.
Von den Osburger Schachschüler/innen wurde in jeder Schachrunde höchste Konzentration gefordert. Die Grundschulmannschaft aus Osburg belegte deutschlandweit den 41. Turnierplatz. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schachkids, Betreuer/innen und elterliche Begleiter/innen gewannen die Erkenntnis, dass die Teilnahme an den DSM im nächsten Jahr unbedingt wieder anvisiert wird. Der Aufenthalt im Ringberg Hotel war ein besonderes Erlebnis.
-----------------------------------------------------------------
Fußballturniere
- Fußballturnier der Jungen am 20.04.2023 in Osburg
Das 3. Schuljahr hat sich mit viel Ehrgeiz, Teamwork und tollen Leistungen gegen die anderen Mannschaften gut behauptet. Leider reichte es nicht für die Finalrunde.
Unser viertes Schuljahr gewann drei der vier Spiele und zog vorzeitig ins Finale nach Mertesdorf am 11.05.2023 ein. Herzlichen Glückwunsch.
- Fußballturnier der Mädchen am 10.05.2023 in Mehring
Ein toller 4. Platz beim Mädchenfußball im Landkreis-Trier Saarburg! Glückwunsch!
Nach einem ganz starken Auftritt und einem sehr engen und spannenden Turnier in Mehring belegte unsere Jungenfußballmannschaft den 3. Platz im Landkreis-Trier Saarburg! Glückwunsch!
-----------------------------------------------------------------
Teichlehrpfad für den Schulteich im Schulgarten
In einem sehr kräftezehrenden und aufwendigen Prozess wurde der Schulteich, welcher noch von der ehemaligen Hauptschule vor vielen Jahren erbaut wurde, vor 2 Jahren komplett neu gestaltet. Ein herzliches Dankeschön gilt hier noch einmal den beiden Lehrerinnen (Frau Witt & Frau Rayher), dem Hausmeister (Herrn May-Endres) sowie der Schulleitung (Herrn Blügel), welche das Projekt mit viel Engagement und Zeit umgesetzt haben. Inzwischen hat sich die Teichökologie gut entwickelt. Zahlreiche Tierarten & Pflanzen gedeihen prächtig. Seit letztem Jahr wurde auf Wunsch der Schülervertretung der Grundschule Osburg auch eine solarbetriebene Teichpumpe installiert. Die Schüler/innen können nun am lebendigen Lernort Tiere und Pflanzen kennenlernen und untersuchen. Um das Konzept zu erweitern, hat die Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Firma Fett Marketing einen kleinen Teichlehrpfad für den Schulteich entwickelt. Die Finanzierung übernahmen der Naturpark Saar- Hunsrück e. V. und der Förderverein der Grundschule Osburg. Vielen lieben Dank dafür.
-----------------------------------------------------------------
Bienenlehrpfad für den Schulgarten der Grundschule Osburg
Seit einigen Jahren besitzt die Schule zwei Bienenvölker. Nun wurde das Konzept um einen Bienenlehrpfad ergänzt. Dieser wurde durch den Förderverein der Grundschule finanziert. Vielen lieben Dank dafür.
Warum wurde die Grundschule Osburg eine Bienenschule?
Neben den vielen Vorteilen für die Umwelt ergeben sich zahlreiche pädagogische Ziele:
Die Schüler/innen…
- lernen die Biologie und Lebensweise der Honigbiene kennen und setzen sich mit den hochkomplexen Abläufen im Bienenvolk auseinander.
- erfahren Zusammenhänge in der Natur (Verbindung von Ökologie und Ökonomie).
- schulen ihre Beobachtungsgabe und bauen Berührungsängste gegenüber der Biene ab.
- stärken ihre Sozialkompetenz durch die enge Zusammenarbeit in der „Schulimkerei“.
- lernen die Imkerei als Hobby und auch als Beruf kennen.
- erlernen gestalterische und vor allem handwerkliche/motorische Fähigkeiten durch die Arbeit am Bienenvolk.
- erfahren die Arbeit am Bienenvolk in Abhängigkeit von den Jahreszeiten (phänologischer Kalender).
- übernehmen Verantwortung gegenüber Lebewesen und der Natur und erfahren die Bedeutung der Nachhaltigkeit praxisorientiert.
Nun können weitere wichtige Informationen rund um das Thema Bienen auf dem Bienenlehrpfad erlernt werden. Regelmäßig werden Unterrichtseinheiten mit unserem Schulimker (Herrn Petruch) durchgeführt. Wir hoffen auf baldige Wetterbesserung, um bald wieder entsprechende Bienenprodukte herstellen zu können.
-----------------------------------------------------------------
Kulturangebot:
-----------------------------------------------------------------
Grundschule Osburg belegt den 5. Platz bei den
Schulschachmeisterschaften der Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Am vergangenen Wochenende spielten die besten Grundschulmannschaften in RLP im Landesentscheid gegeneinander. Dabei konnten unsere Grundschüler ein herausragendes Ergebnis erzielen. Die Grundschule Osburg belegte den 5. Platz und bewirbt sich nun für den deutschlandweiten Schulschachwettbewerb. Wir drücken die Daumen, dass die Qualifizierung für das deutschlandweite Turnier in Suhl bestätigt wird. Die Grundschule Osburg ist stolz auf unsere Grundschulmannschaft. Glückwunsch!
-----------------------------------------------------------------
Turmbau im 3. Schuljahr
Die Klassen 3a und 3b haben sich im Sachunterricht mit berühmten Türmen auf der Welt beschäftigt und dabei den Big Ben, Canton Tower oder auch den höchsten Turm der Welt, den Burj Khalifa, kennenlernt. Gleichzeitig wurde geschaut, wo genau diese Türme auf der Welt sind. So ist eine tolle Weltkarte entstanden.
Gleichzeitig wurden Einblicke in erste technische und statische Grundlagen gelegt. Mit Holzbausteinen und einigen anderen Materialien erkundete die Klasse 3b die offene und geschlossene Bauweise. Dieses Wissen wurde dann auf eigene, teils übergroße Türme, übertragen. Hierbei sind tolle Konstruktionen und Bauweisen sowie einfallsreiche Turmnamen entstanden.
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
Fastnacht an der Grundschule Osburg
Wir wünschen ein schönes laaaanges Wochenende.